Fortbildungskurse 

FT-IR-, NIR- & Raman-Spektroskopie

Besuchen Sie die Bruker OPUS-Kurse in der Schweiz, um von fortgeschrittenem Wissen für Ihre spektroskopische Anwendung zu profitieren.

 

19. - 30. August 2024

Bruker Switzerland AG, Fällanden

Kursprogramm in Deutscher Sprache

Montag, 19. August 2024

ALPHA II - Qualitätskontrollen in Apotheken:

  • Prinzipien der FT-IR Spektroskopie und deren Anwendungsbereich
  • Identitätsprüfung gemäss Ph. Eur. Kapitel 2.2.24
  • Organisation der Messdaten
  • Pflege der Referenzdaten
  • Dokumentation der Prüfergebnisse
  • Qualitätskontrolle eigener Produkte: Identitäts-, Gehaltsprüfung
  • Praxisbeispiele am ALPHA II

Dienstag, 20. August 2024

IR - Interpretationskurs

  • Grundlagen der IR-Spektroskopie 
  •  Interpretation von Spektren organischer Moleküle im mittleren IR (4000 cm-1 - 400 cm-1): Gruppenschwingungen, Zuordnung von Schwingungsdaten, Systematischer Interpretationsvorgang

Mittwoch, 21. August 2024

OPUS-Grundkenntnisse im Arbeitsalltag:

  • Messfunktionen & Bedienparameter
  • Hauptfunktionen der Spektren Behandlung
  • Einrichten der Benutzeroberfläche
  • Dokumentation der Prüfergebnisse/Laborberichte
  • Spektren Vergleich im Wareneingang & der Qualitätskontrolle
  • Bibliotheksuche & Erstellung eigener Bibliotheken
  • Univariate Quantifizierungsmodelle (Lambert-Beer)
  • Praktische Übungen mit Praxisbeispielen (ALPHA II)

Kursprogramm in Englischer Sprache

Thursday, 22nd August 2024

Time resolved spectroscopy & modulation techniques

  • Step Scan (Reproducible kinetics, Trigger schemes, parameters, and data acquisition)
  • Rapid Scan (Time-resolved single event reactions, Method editor)
  • Modulation Techniques (Introduction to modulation techniques, Time scales for modulation and detection, Demodulation and data analysis)

Monday, 26th. August 2024

Basics in Quantitative analysis    

  • Introduction to the theory of multivariate calibration
  • Reference analytics 
  • Setup a Quant method in OPUS
  • Data pre-treatment, method optimization & validation
  • Display & plot of calibration results and choice of methods
  • Multi-Evaluation 
  • Practical QUANT examples

Tuesday, 27th August 2024

Identification with chemometric data analysis

  • Library structure
  • Validation
  • Identity Verification
  • Practical applications of the Ident software
  • Raw material testing
  • Demonstration of Ident examples

Thursday, 29nd August 2024

Data integrity and system validation for FT-IR- and Raman spectrometers

  • Data Integrity (Storing original data [Protected Data Pool, SQL-Database], User Management, Audit Trail
  • Software and Method Validation (Method validation, versioning, and audit trail, Workflows, Signatures)
  • Instrument Validation

Friday, 30th August 2024

Molecular Microscopy and Chemical Imaging

  • Practical aspects of Microscopy
  • Similarities and differences of IR and Raman microscopy
  • Sample preparation and measurement parameters for FT-IR (ATR, Reflectance, Transmittance) and Raman microscopy
  • Microscopic IR and Raman measurements with OPUS Video Wizard
  • Evaluation and display of micro-spectroscopic and chemical imaging data
  • Evaluation functions for spatially resolved measurements
  • Identification of components (library search, ClusterID)
  • Data Export and Reporting

Allgemeine Hinweise

Datum:

19. - 30. August 2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

 

Kursinhalt:

  • OPUS-Lizenz zur Installation auf dem eigenen Laptop/PC (auf 6 Monate limitiert)
  • Betreuung durch Applikationsexperten
  • Arbeitsmaterialien
  • Teilnehmerzertifikat
  • Mittagessen und Kaffeepausen

Ort:

Bruker Switzerland AG
Industriestr. 26
8117 Fällanden / Schweiz

Bitte beachten:

Nach Ihrer Anmeldung zu unseren Fortbildungskursen erhalten Sie ein Angebot. Erst wenn wir von Ihnen eine Bestellung auf dieses Angebot erhalten haben, ist die Anmeldung abgeschlossen.

Weitere Informationen

Kursgebühr:

  • 950 CHF pro Tag und Person
  • 1700 CHF für 2 Tage (oder 2 Personen 1 Tag)
  • 2300 CHF für 3 Tage (oder 3 Personen 1 Tag)
  • Studenten: 580 CHF pro Tag und Person (Discounts für mehrere Tage/Personen auf Anfrage)

 

 

 

(Anmeldeschluss: 17. Juli 2024)

Teilnehmerzahl:

  • Minimum 5 - Maximum 20

 

Stornobedingungen:

  • Volle Erstattung bei Abmeldung bis 6 Wochen vorher
  • 50% Erstattung bei Abmeldung bis 4 Wochen vorher
  • Keine Erstattung ab 4 Wochen vor dem Termin